Das Haus

Das im 17. Jahrhundert am Kleinen Schippsee 16 erbaute Mayr´sche Haus gehörte schon vor dem Zweiten Weltkrieg zu den unter Denkmalschutz gestellten Alt-Harburger Bürgerhäusern. 1954 wurde es aufwendig restauriert. Nur wenige Jahre später aber gab  es vom benachbarten Kaufhaus Karstadt Erweiterungspläne, denen das Fachwerkhaus zum Opfer fiel.
Bald nachdem die Abrisspläne bekannt wurden, entwickelte sich eine rege öffentliche Diskussion zur Rettung des Hauses. Ohne eine endgültige Lösung gefunden zu haben, wurde das Gebäude 1969 abgetragen und erst einmal im Archäologischen Museum mit Sitz in Harburg eingelagert.

Erst 16 Jahre später erinnerte man sich an das Haus und in der Ägide des damaligen umtriebigen Bezirksamtsleiters Jobst Fiedler wurde die Idee geboren, das Mayrsche Haus“ in der heute als Altstadtmeile bekannten „Lämmertwiete“ und mit neuen Balken wieder zu errichten.

1987 gründete sich dann der Verein „Künstler zu Gast in Harburg“, dem das Gebäude übergeben wurde.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert